Über den Verband
Der Verband wurde im Jahr 1990 gegründet. In ihm sind über 300 Mitglieder organisiert, die zwischen 1 und 3000 Schafe und Ziegen betreuen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Termine
Eine komplette Übersicht hinsichtlich aller Termine finden Sie auf unserer Terminübersichtsseite.
Zu den Terminen
Zu den Terminen
Kontakt
Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
Fax: (033207) 5 41 69
E-Mail: info@szvbb.de
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
Fax: (033207) 5 41 69
E-Mail: info@szvbb.de
Akteure für die Grüne Woche 2019 gesucht
/in AktuellVom 18.01. bis zum 27.01.2019 findet die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin statt. Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. wird im Auftrag der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e. V. (VDL) erneut die Dauerausstellung gestalten. Es soll eine möglichst umfangreiche Vielfalt von Schaf- und Ziegenrassen gezeigt werden. Züchterinnen und Züchter haben die Möglichkeit, Ihre Tiere zu präsentieren […]
Workshop zum Herdenschutz
/in AktuellDer NABU Brandenburg bietet gemeinsam mit der Schäferei Körner in Jüterbog am Wochenende 24./25. November einen Workshop an. Auf dem Gelände der Schäferei Körner wird Wissen über den Herdenschutz vermittelt, der fachgerechte Aufbau von Schutzzäunen geübt und der Blick für mögliche Schlupflöcher geschärft, so dass diese später in der Praxis vermieden werden können. Wer selber […]
100 Schafe auf dem Tempelhofer Feld
/in AktuellAcht Tage lang war Schäfermeister Knut Kucznik mit 100 Schafen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin unterwegs. Während dieser Zeit stand er zahlreichen Besuchern, Kindergruppen, Radio- und Fernsehsendern und Schaffreunden Rede und Antwort. Zum Abschluss am Sonntag, den 21. Oktober 2018 veranstaltete der Bundesverband Berufsschäfer ein Schäferfest. Pressestimmen, Fotos und weitere Informationen finden Sie unter […]
Mario Reinhäkel wird Zweiter beim Bundeshüten
/in AktuellAm 22. und 23. September fand in der Schäferei Banzhaf in Heldenfingen (Baden-Württemberg) das traditionelle VDL-Bundesleistungshüten statt. Zwölf Landessieger aus elf Verbänden und der Sieger des letzten Bundesleistungshütens stellten sich der Konkurrenz. Mario Reinhäkel, Landessieger aus Berlin-Brandenburg, konnte sich über einen hervorragenden zweiten Platz freuen. Sieger wurde Karl Dieter Knoll aus Thüringen. Den dritten Platz […]
Dürrebeihilfe
/in AktuellDie Richtlinie des Landes Brandenburg für die Gewährung von Zuwendungen zur Milderung der Auswirkungen widriger Witterungsverhältnisse im Jahr 2018 auf die Futterversorgung in landwirtschaftlichen Unternehmen mit Tierhaltung ist seit dem 19.09.2018 in Kraft gesetzt. Die Richtlinie, Merkblätter sowie Antragsformulare und Anlagen finden sie unter dem Link: https://lelf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.609221.de Die Antragstellung erfolgt formgebunden und ist bis zum […]
Richtlinie zur Überwachung und Bekämpfung der Pseudotuberkulose
/in AktuellHaben Sie bei Schafen oder Ziegen ihrer Herde Beulen/Abszesse oder Narben im Bereich des Halses, vor der Schulter, vor dem Knie oder am Euter gesehen? Es könnte sich hierbei um die Erkrankung „Pseudotuberkulose“ handeln. Der im Eiter enthaltene Erreger wird als Schmierinfektion auf andere Tiere übertragen und ist über Monate in der Umgebung (z.B. im […]
Mario Reinhäkel gewinnt beim Landesleistungshüten
/in AktuellAm Sonnabend, den 25. August fand in Kaakstedt/ Gerswalde in der Uckermark unser diesjähriges Landesleistungshüten statt. Vier Schäfer hatten sich für die Teilnahme qualifiziert. Der Sieger des Wettbewerbs, Schäfer Mario Reinhäkel, vertritt Berlin-Brandenburg im September beim VDL-Bundeshüten in Baden-Württemberg. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm viel Erfolg! Vielen Dank an die Schäferei Sven Holland und […]
Pressemitteilung zum Wolfsriss bei Lenzen
/in AktuellAnlässlich der Vorwürfe eines unzureichenden Schutzes der von einem Wolfsriss betroffenen Schafherde im Deichvorland der Elbe veröffentlicht der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. eine Stellungnahme.
Ein Herz für Schafe hat aufgehört zu schlagen – Zuchtleiter a.D. Helmut Klagge verstorben
/in AktuellNutzung des Aufwuchses auf ÖVF-Brachflächen und Feldrandstreifen
/in AktuellDas Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) hat für den Umgang mit Anfragen zur Nutzung des Aufwuchses auf ÖVF-Brachflächen und Feldrandstreifen ab dem 1. Juli folgende Richtlinie herausgegeben: Schreiben des MLUL
Die BraLa 2018
/in AktuellEin großes Rassenspektrum, zahlreiche interessierte Besucher, aufschlussreiche Fachgespräche, sichtbare Zuchterfolge, eine gelungene Auktion, vielseitige Tierschauen, motivierte Jungzüchter, ein spannender Zaunbauwettbewerb, viel Sonnenschein und eine richtig gute Stimmung unter den Beteiligten – das ist unsere Bilanz der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung 2018 in Paaren im Glien. Danke an alle für das Engagement, Durchhaltevermögen, für Auf- und Abbau, für einen […]
Schäfer demonstrieren vor dem BMEL
/in AktuellDem Aufruf zur Demonstration vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin sind am 13. März 2018 etwa 300 Berufsschäfer und Sympathisanten aus ganz Deutschland gefolgt. Die Demonstration soll der Auftakt für eine Reihe von Aktionen sein, mit der die Schäfer auf ihre Situation aufmerksam machen wollen. Im Mittelpunkt steht dabei die Forderung nach […]
Aufruf zur Demo am 13. März
/in AktuellDer Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. ruft zur Demonstration vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft am 13. März auf. Anlass der Demonstration ist die Forderung nach einer Weidetierprämie zum Erhalt des Schaf- und Ziegenbestands in Deutschland. Aufruf Presseeinladung
Mitteldeutsche Schäfer schlagen Alarm
/in AktuellPressemitteilung der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände: Die Vorsitzenden der Landesschafzuchtverbände aus Berlin-Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beklagen den dramatischen Rückgang der Schafbestände in Mitteldeutschland. Nach neusten Angaben des Statistischen Bundesamtes sank der Bestand an Mutterschafen in diesen Bundesländern in den letzten 5 Jahren um über 42.900 Stück auf 246.500 Mutterschafen. Dies entspricht einem Rückgang um fast 15%! […]
Danke für eine gelungene IGW 2018!
/in AktuellMit der Internationalen Grünen Woche 2018 sind am Wochenende zehn interessante aber auch anstrengende Tage zu Ende gegangen. Halter und Züchter des Schafzuchtverbands Berlin-Brandenburg stellten insgesamt 13 Schaf- und 2 Ziegenrassen für die Ausstellung der VDL zur Verfügung. Als Gruß an das diesjährige Partnerland Bulgarien wurde den Besuchern die Schraubenhörnige Bulgarische Langhaarziege präsentiert. Wir danken […]