Über den Verband
Der Verband wurde im Jahr 1990 gegründet. In ihm sind über 300 Mitglieder organisiert, die zwischen 1 und 3000 Schafe und Ziegen betreuen.
Folgen Sie uns gerne auf
Instagram.
Weitere Informationen
Folgen Sie uns gerne auf
Instagram.
Weitere Informationen
Termine
Eine komplette Übersicht hinsichtlich aller Termine finden Sie auf unserer Terminübersichtsseite.
Zu den Terminen
Zu den Terminen
Kontakt
Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
Fax: (033207) 5 41 69
E-Mail: info@szvbb.de
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
Fax: (033207) 5 41 69
E-Mail: info@szvbb.de
Förderung von Präventionsmaßnahmen – Anträge bis 30. April stellen
/in AktuellWie schon berichtet, übernimmt Brandenburg als erstes Bundesland in der Förderung von Wolfspräventionsmaßnahmen nicht nur die Anschaffung von Zäunen und Herdenschutzhunden, sondern ab 2021 auch die laufenden Betriebskosten für Hunde und Zäune. Mit der Bewilligung von Anträgen „auf Gewährung einer Zuwendung für die Förderung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Präventionsmassnahmen und laufenden Betriebsausgaben […]
Brandenburger Landpartie 2021 – Videodreh
/in AktuellDer Landesbauernverband Brandenburg e.V. und der Verband pro agro rufen alle Teilnehmer der Brandenburger Landpartie 2021 zum Videodreh auf. Einsendeschluss für die Beiträge mit einer Dauer von 2 bis 3 Minuten ist der 12. Mai 2021. Mit Blick auf die Einschränkungen in Zeiten von Corona wird sich vielleicht erst wenige Tage vor der Landpartie zeigen, […]
arte-Film Wanderschäfer in Brandenburg
/in AktuellAm Samstag, den 3. April zeigt der Fernsehsender arte die Dokumentation „Wanderschäfer in Brandenburg“. Schäfermeister Knut Kucznik wird bei seiner Arbeit mit den Tieren begleitet. „Mit zauberhaften Bildern erzählt die Dokumentation von überraschenden Seiten aus dem Leben eines unbeugsamen Schafhirten.“ In der Mediathek ist der Film vom 2. April bis 1. Juli 2021 zu […]
Hüter der Erde-Ein Schäfer in der Mark Brandenburg
/in AktuellIm Rahmen der ARTE-Dokumentationsreihe „Hüter der Erde“ wurden Tierhirten aus verschiedenen Gegenden der Erde bei ihrer Arbeit begleitet. Einer von ihnen ist Knut Kucznik – „ein Schäfer aus der Mark Brandenburg“. Der Zuschauer erhält sehr persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag der Hirten unter regional unterschiedlichen Bedingungen und bekommt eine Ahnung davon, was die Faszination dieses […]
5. – 12. Februar – Internetauktion Wirtschaftsschafrassen
/in AktuellUnter www.derschafmarkt.de veranstaltet der Landesverband Thüringer Schafzüchter e. V. vom 5. bis 12. Februar 2021 seine 1. Onlineabsatzveranstaltung der Wirtschaftsrassen. Angeboten werden mehr als 100 leistungsgeprüfte Zuchtböcke der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf, Merinolandschaf, Merinolangwollschaf und Ile de France. Züchter aus Thüringen, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt präsentieren ihre Tiere auf dieser Internetauktion. Beginn ist am Freitag, den […]
Einladung zum Mitgliederstammtisch
/in AktuellLiebe Mitglieder, sehr geehrte Gäste, recht herzlich laden wir am Mittwoch, 27. Januar 2021 um 18:00 Uhr zu unserem 1. Mitgliederstammtisch – Wir reden miteinander 2021 ein, den wir jeweils am letzten Mittwoch im Monat als Videokonferenz durchführen werden. Vorgeschlagene Themen -Wolle – Probleme, Vorschläge, Ideen zur Vermarktung -Zuchtverband contra Berufsständische Vertretung – welche Rolle soll […]
Dokumentation „Hüter der Erde“ im Februar auf ARTE
/in AktuellVom 1.-5. Februar 2021 wird auf Arte die fünfteilige Doku-Serie „Hüter der Erde“ ausgestrahlt. Darin besucht der Regisseur Mark Michel mit seinem Team fünf Hirtengemeinschaften in aller Welt. Ob in der Mark Brandenburg, im Himmelsgebirge Kirgistans, den Trockensavannen Ugandas, in den Halbwüsten von Rajasthan oder in den Hochanden von Peru. Mit ihren Tieren beweiden die […]
Unterhalt für Präventionsmaßnahmen
/in AktuellAls erstes Bundesland übernimmt Brandenburg in der Förderung von Wolfspräventionsmaßnahmen nicht nur die Anschaffung von Zäunen und Herdenschutzhunden, sondern ab 2021 auch die laufenden Betriebskosten für Hunde und Zäune. Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hatte sich zuvor intensiv beim Bund für eine Kostenbeteiligung eingesetzt. Pressemitteilung Weitere Informationen sowie Förderanträge auf den Internetseiten des Ministeriums
Online-Herbstauktion 6. – 14. November
/in AktuellAuf der Internetseite www.derschafmarkt.de werden vom 6. bis zum 14. November 2020 männliche und weibliche Zuchttiere versteigert, die auf unseren regionalen Zuchtveranstaltungen im September und Oktober bewertet wurden. Zu den angebotenen Rassen zählen Merinolandschaf, Schwarzköpfiges Fleischschaf, Suffolk, Ile de France, Rauhwolliges Pommersches Landschaf, Skudde, Bentheimer Landschaf, Ouessant, Barbados Blackbelly und Thüringer Waldziege. Weitere Informationen finden […]
Jahrestreffen des Netzwerks Schäfer schützen
/in AktuellDas Jahrestreffen des Netzwerks Schäfer schützen findet in digitaler Form am Mittwoch, den 28. Oktober von 14:30 bis 17:00 Uhr statt. Um eine Anmeldung bis zum 27. Oktober wird gebeten. Einladung und Programm
Landesleistungshüten 2020
/in AktuellErgebnisse des Wettbewerbs
Internationaler Schaf- und Ziegenkongress in Bonn
/in AktuellDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet den Internationalen Kongress zur Zucht von Schaf und Ziege am 15. – 16. Oktober 2020 im World Conference Centre Bonn, um die Branche über den aktuellsten Stand der Wissenschaft zu Zucht- und Haltungsfragen zu informieren und eine Plattform für einen Wissensaustausch zu bieten. Das Programm steht nun […]
2. Mitteldeutsche Online-Auktion 1. – 7. September
/in AktuellFür die in diesem Jahr gekörten Böcke der Rassen Ostfriesisches Milchschaf, Thüringer Waldziege und Weiße Deutsche Edelziege führt der Sächsische Schaf- und Ziegenzuchtverband e.V. gemeinsam mit dem Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. eine Internetauktion durch. Die Auktion findet auf der Internetplattform www.derschafmarkt.de vom 1. bis 7. September 2020 statt. Pressemitteilung
Nutzung des Aufwuchses auf ÖVF-Brachen und Feldrandstreifen
/in AktuellInformationen aus dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg zum Umgang mit Anfragen zur Nutzung des Aufwuchses auf ÖVF-Brachen und im Umweltinteresse genutzte Puffer- und Feldrandstreifen ab dem 1. Juli: Informationen
Internet-Auktion vom 1. bis 10. Juli 2020
/in AktuellDie rund 100 Böcke der Merinofleischschaf-Elite und Mitteldeutschen Bockauktion werden im Zeitraum vom 1. bis 10. Juli 2020 in einer Internetauktion versteigert. Die Auktion findet statt auf der Internetseite https://www.derschafmarkt.de/ Genauere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der Zuchtverbände: Pressemitteilung zur Internetauktion