Mitgliederstammtisch am 27. April
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Gäste,
recht herzlich laden wir am Mittwoch, den 27. April 2022 ab 18:00 Uhr zu unserem Mitgliederstammtisch – Wir reden miteinander ein, den wir auch wieder als Videokonferenz durchführen werden.
Themen sollen sein:
- Vorstellung Projekt Welthirtenjahr 2026
- Aktivierung der Weidetierprämie 2023
Die Zugangsdaten für die Videokonferenz per GoToMeeting erfahren Sie in unserer Terminliste
Online-Schulung OVICAP
Damit Sie die aktuell anstehenden Eintragungen in serv.it OVICAP selbstständig vornehmen können, bietet der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg bereits im Januar eine Schulung zur Nutzung des Programms als Videokonferenz an:
Montag, 25. April 2022 16:00 – 20:00 Uhr
Inhalt:
- Anwendung des Deckregisters
- Erzeugung von Ablammlisten
- Meldung von Tierumstellungen
- Problemdiskussion der Anwendenden
Um die Einwahldaten zu erhalten, ist eine Anmeldung im Verbandsbüro unter oder 033207/54168 erforderlich.
Auktion der Mitteldeutschen Verbände dieses Jahr in Laasdorf
Die Mitteldeutsche Bockauktion, Merinofleischschaf-Elite und Ile de France Elite finden in diesem Jahr am 25. und 26. März 2022 in Laasdorf, Thüringen statt.
Genauere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung:
Katalog Mitteldeutsche Bockauktion
Schwarzkopf und Suffolk Elite am 18. & 19. März
Die Bundes-Eliteschau der Rassen Suffolk und Schwarzkopf findet in diesem Jahr als Hybridauktion am 18. und 19. März in Jena-Laasdorf statt. Käufer haben vor Ort und online unter https://salesroom.live-sales.com/ die Möglichkeit, Böcke verschiedener Herkünfte auszuwählen.
Aktuelles vom Netzwerk SCHÄFER SCHÜTZEN
Ein Anliegen des Netzwerks SCHÄFER SCHÜTZEN, initiiert von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), ist es, Studierende, Alumni und Mitarbeitende mit Praxispartner*innen in Kontakt zu bringen.
Im Regionalportal stellen sich Organisationen mit Standorten im Barnim und der Uckermark mit einem Profil vor und zeigen so ihre Offenheit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Vor allem Studierende können hier individuell nach potenziellen Praxispartner*innen für Module, Praxissemester und Abschlussarbeiten suchen.
Ein Flyer wird ab jetzt jeden Herbst an alle Studierenden, die auf der Suche nach Praktikumsplätzen sind, geschickt. Der Flyer beinhaltet Links zu verschiedenen Plattformen, die Kontakte zwischen Interessierten und Stellen- bzw. Flächenanbietenden ermöglichen.
Dieser Image-Film möchte zeigen „Warum es sich lohnt, Schäfer*in zu werden: Imagefilm