Landesleistungshüten 2013 der Brandenburger Schäfer in Mehrow

Am 31. August findet das Landesleistungshüten in Mehrow/ Trappenfelde statt. An diesem Tage werden sich sieben Hüteschäfer einer fremden Schafherde stellen und mit ihren Hütehunden den Pacour absolvieren. Der Wettkampf zeigt einen kleinen Auzug aus dem Alltag eines Hüteschäfers. Drei Hüterichter bewerten das Zusammenspiel zwischen Schäfer Hund und Herde. Jeder Hüter hat für die verschiedenen […]

Zuchtveranstaltung am 21.09.13 in Emstal

Hinweise für die Beschicker Zuchtveranstaltung in Emstal. Wie in den Vorjahren wird auch in diesem Jahr eine Zuchtveranstaltung in Emstal durchgeführt. Schwerpunkte sind wieder die Gotländischen Pelzschafe / Guteschafe sowie die Skudden. Für letztere wird in Emstal der Brandenburgische Skuddentag durchgeführt. Auch den Haarschafen soll an dieser Stelle ein Forum geboten werden (Wiltshire Horn, Dorper, […]

Einladung zur regionalen Zuchtveranstaltung am 14.09.13 im Schäfereimuseum in Beeskow

In Fortführung der guten Erfahrungen aus den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr im Schäfereimuseum Beeskow zum „Tag des Schafes“ eine regionale Zuchtveranstaltung für die Züchter in den Landkreisen Oder-Spree, Märkisch Oderland und Spree-Neiße durchgeführt. Züchter aus anderen Regionen, die zu ihren Regionalterminen verhindert sind, können sich selbstverständlich ebenfalls zu dieser Zuchtveranstaltung anmelden. Zugelassen […]

Hirtenzug Osteuropa 2013

Am 9. August fuhren Schäfer und Schafhalter nicht nur aus Brandenburg gemeinsam nach Zakopane, um den dort vorbei kommenden Karpaten-Hirtenzug zu besuchen. Freie Wege für Freie Schäfer könnte man das Motto dieses Hirtenzuges nennen oder aber auch die Wieder-Vereinigung der Karpaten unter dem Dach Europas .Gestartet waren die Hirten in Rumänien und sie folgten den […]

Regionale Zuchtveranstaltung für das Rauhwollige Pommersche Landschaf

Ankündigung des „9. Brandenburger Pommerntages“ in Berkholz/Meyenburg am 24. August 2013 Auch in diesem Jahr wird die Regionale Zuchtveranstaltung für Rauhwollige Pommersche Landschafe in Berkholz-Meyenburg gemeinsam mit der Schäfermeisterin Gunda Jung, dem SV Uckermark e.V. und dem SZVBB e.V. organisiert.

Einladung zum Vereins-Sommertreffen

Der Schäferverein „Fläming“ e.V lädt zum Sommertreffen am 10. August 2013 ein. Ausführliche Informationen erhalten Sie hier.

14. Deutsche Schafschur Meisterschaft

Schauen Sie vom 16. bis 18. August beim Schäfer Schenk in Deining in der Oberpfalz vorbei. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer und auf der Internetseite www.deutsche-schafschurmeisterschaft.de.

Mitgliederversammlung 29.Juni 2013

Der eingeschlagene Weg des Schafzuchtverbandes wurde voll bestätigt. 63 wahlberechtigte Teilnehmer wählten 12 neue Vorstandsmitglieder. Schäfermeister Bernd Birkhold-Weise wurde mit dem besten Wahlergebnis als stellvertretender Vorsitzender bestätigt.

Karpaten Hirtenzug

Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg beabsichtigt den Karpaten Hirtenzug zu besuchen. Osteuropäische Schäfer ziehen mit ihren Schafherden länderübergreifend durch die Karpaten, für die Freiheit der Wanderschafhaltung, ein Fest der Transhumanz.

Zuchtveranstaltung für Ostfriesische Milchschafe und Milchziegen in Brandenburg

Am Sonntag, den 4. August 2013 wird traditionsgemäß auf dem Milchschafhof Jarick, Kastanienallee 9, 03099 Kolkwitz-Kackrow die Herdbuchaufnahme, Körung und Auktion von Zuchttieren für Milchschafe und Milchziegen stattfinden. Interessierte Züchter werden gebeten, körfähige Jungböcke und weibliche Tiere zur Herdbuchaufnahme über das Büro des SZVBB e.V. bis zum 20. Juli 2013 zu registrieren. (Tel: 03 32 […]

Unsere BraLa 2013

Allen Mitwirkenden vor ab ein Herzliches Dankeschön. Sie alle haben dazu beigetragen, dass diese Veranstaltung ein anschauliches Bild unserer Schaf- und Ziegenhaltung im Land war. Die Rasseschau war hervorragend von Herrn Prof. Peters und seinem Organisationsteam vorbereitet. Die Rassenvielfalt war schon beeindruckend, die verschiedensten Ziegen- und Schafrassen in einem Zelt vereint, auch Haarschafe und Nolanas […]

Land unter – Spendenaufruf

Wir treffen uns nicht nur zum Verkauf unserer Zuchtböcke, nein wir stehen uns auch in der Not bei. Die Landesschafzuchtverbände aus Brandenburg, Sachsen- Anhalt Thüringen und Sachsen informieren hiermit über die große Not ihrer Schafhaltungen in den Überflutungsgebieten.

Spezialzuchtschau der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Fuchsschafzüchter e.V.

Die traditionelle Zuchtschau der Fuchsschafe findet in diesem Jahr am 14. und 15. September 2013 im Gerätemuseum in Ahorn bei Coburg statt. Aus ganz Deutschland kommen Fuchsschafzüchter zusammen, um ihre schönsten und typischsten Tiere zu zeigen und beurteilen zu lassen. Aufgefordert nach Coburg zu kommen sind nicht nur die AG-Mitglieder, sondern alle Fuchsschafhalter. Die gezeigten […]

Wechsel an der Verbandsspitze

Schäfermeister Knut Kucznik aus Altlandsberg (Landkreis Märkisch Oderland) ist neuer Vorstandsvorsitzender des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg e. V. Die Neuwahl wurde nach der Amtsniederlegung seines Vorgängers Jan Greve, der auch die Ämter in den VDL-Arbeitskreisen „Beutegreifer“ sowie „Wirtschaftlichkeit in der Landschaftspflege“ niederlegte, am Freitag, den 22. März 2013 durchgeführt. Gleichzeitig wurde Schäfermeister Bernd Birkhold-Weise aus Breslack (Landkreis […]

Das Ziegenforum im Verband: Bedeutung der Milchleistungsprüfung (MLP)

Wie ist die MLP zu organisieren? Die Milchleistungsprüfung scheint anfänglich kompliziert und auch mit einem finanziellen Aufwand verbunden. Der Züchter muss einmal im Monat abends und morgens Einzelgemelke erfassen und Milchproben ziehen. Dieses erfolgt entweder zusammen mit einer beauftragten Person des Landeskontrollverbandes (LKV-Brandenburg) (Methode A) oder nach Einweisung auch als sogenannte Besitzerkontrolle (Methode B). Mit […]