Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wir Ihnen bereits in mehreren Rundschreiben mitteilten, hat die Europäische Kommission zwischenzeitlich klargestellt, dass eine Nutzung des Aufwuchses einer brachliegenden Fläche, die von einem Betriebsinhaber im Antrag auf Direktzahlung für die Zahlung für dem Klima- und Umweltschutz förderliche Landbewirtschaftungsmethoden als im Umweltinteresse genutzte Fläche (ökologische Vorrangfläche) ausgewiesen wird, außerhalb […]

Einladung zur Jubiläums-Mitgliederversammlung 2015

Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg lädt am 20. Juni 2015 seine Mitglieder in den Panoramapavillon des MAFZ in Paaren/Glien zur Mitgliederversammlung 2015 anlässlich des 25. Jubiläums ein. Informationen zur Tagesordnung und Wahl entnehmen Sie bitte der Einladung und der Wahlordnung. SZVBB

Beweidung von Stilllegungs- und ökologischen Vorrangflächen

Aufgrund der Frühsommerdürre herrscht jetzt eine angestrengte Futtersituation für die Brandenburger Schäfer. Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg hat sich deshalb an die Staatssekretärin Dr. Carolin Schilde vom Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) gewandt. Es wird um die sanktionslose Beweidung von Stilllegungs- und ökologischen Vorrangflächen gebeten. Das MLUL prüft die Voraussetzungen und wird sich zeitnah […]

Erste Stammbockschau ist 2016 geplant

Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V. (VDL) kündigt für die Grüne Woche 2016 eine Stammbockschau an. Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung. SZVBB

BraLa Auktionskatalog ist online

Der Katalog zur Bockauktion in Paaren/Glien am Sonnabend, den 16. Mai 2015 ist veröffentlicht. Kurzeitige Änderungen behält sich der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg vor. Download Bockkatalog

Schafe sind ausgezeichnete Landschaftspfleger

Mit diesem Artikel wollen wir die Wichtigkeit der Beweidung von Brach- und Deichflächen für unseren Berufsstand mit Argumenten unterstützen.

Bürgerbeteiligung zur Überarbeitung der Naturschutzgesetzgebung

Nach Informationen des NABU will die Europäische Kommission die Naturschutzgesetzgebung in Bezug auf die mögliche Jagd auf Raubtiere, wie den Wolf, prüfen.

Ergebnisse der awig Fachtagung zur Schafzucht

Im Anhang können die beiden Vorträge zur Förderung aus der ersten und zweiten Säule und zu CC-Kontrollen eingesehen werden. Förderung-Antragsverfahren – I. Kirchner Vor-Ort-Kontrollen CC 2014 – S. Reich

25. Brandenburger Landwirtschaftsausstellung – Aushängeschild unserer Tierhaltung

Die BraLa 2015 findet auf dem Gelände der Märkischen Ausstellungs- & Freizeitzentrum GmbH Paaren (MAFZ) – Gartenstraße 1-3 in 14621 Schönwalde–Glien (Paaren im Glien) vom Donnerstag, dem 14. Mai. bis zum Sonntag, dem 17. Mai 2015 statt. In diesem Jahr soll wieder der Schwerpunkt im Wettbewerb der Schafe um die Medaillen auf der Präsentation von […]

BraLa 2015 – Samstag ist Bockauktion

Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. führt traditionell wie jedes Jahr eine Kör- und Absatzveranstaltung für Zuchtböcke der Wirtschafts- und anderer Rassen durch, um Züchtern und Gebrauchshaltern eine gute Gelegenheit für den Erwerb von leistungsstarken Zuchtböcken zu bieten.

BraLa 2015 – Sonntag ist Jungzüchtertag

In diesem Jahr wird am Sonntag, dem 17. Mai 2015, wieder ein Jungzüchterwettbewerb organisiert, an dem hoffentlich viele StarterInnen im Alter zwischen 5 und 16 Jahren teilnehmen. „Dabei sein ist alles“, wird in Sportlerkreisen gesagt und gleiches gilt für junge Leute mit Freude an der Zucht von Schafen und Ziegen.

awig – Fachtagung und Erfahrungsaustausch zur Schafzucht am 13. April 2015

Die Deutsche Agrarwissenschaftliche Gesellschaft Landesverband Brandenburg-Berlin e.V. (awig) und der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. laden zu dieser Veranstaltung in den  Erlebnishof Jüterbog-Werder GmbH ein. Nähere Informationen zum Ablauf und den Schwerpunkten entnehmen Sie bitte der Einladung.

Freie Deichflächen vom Landesumweltamt gemeldet

Im folgenden Artikel sind die potentiellen Deichflächen mit den Ansprechpartnern zusammengestellt, die zur Schafbeweidung ausgeschrieben sind. Bitte den Meldetermin bis 15. Mai 2015 beachten. Übersicht der potentiellen Deichflächen

Zukünftige Beweidung von Brachflächen und Deichen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht eine Information über Erleichterungen für Schaf- und Ziegenhalter bei der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland. Pressemitteilung

Esel als Herdenschutztiere

Die Noteselhilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein, der sich um in Not geratene Esel und Mulis in Deutschland kümmert. Ein sehr wichtiger Teil der Tierschutzarbeit besteht in der Aufklärung und Information rund um das Thema artgerechte Haltung von Eseln in Deutschland. Im folgenden Artikel finden Sie Informationen zur Möglichkeit des Einsatzes von Eseln als Herdenschutztiere. […]