Regionale Zuchtveranstaltung am 04.10.2014 in Hakenberg

Einladung zur Kör- und Absatzveranstaltung des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg e.V. in Hakenberg ( Linum).

Landesleistungshüten 2014 in Fürstlich Drehna

Der diesjährige Hütewettbewerb ist eine Attraktion des 11. Brandenburger Dorf- und Erntefest am 13. September 2014 in Fürstlich Drehna.

10. Brandenburger Pommerntag am 9. August 2014

Die Regionale Zuchtveranstaltung für Rauhwollige Pommersche Landschafe wird traditionell gemeinsam von der Schäfermeisterin Gunda Jung, dem SV Uckermark und dem SZVBB e.V. in Berkholz-Meyenburg organisiert. Auf der Veranstaltung besteht die Gelegenheit den Leistungsstand der weiblichen und männlichen Nachzucht im Rahmen der Herdbucheintragung und Körung sowie Prämierung zu bewerten. Im Anschluss an die Prämierung findet die […]

Bockkörung und Auktion der Ostfriesischen Milchschafe und Ziegen

Hiermit laden wir ein zur Kör- und Prämierungsveranstaltung. Termin: Sonntag, den 3. August 2014

Erfolg und neue Hoffnung

Nach unserem Gespräch mit Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger am 16.05.2014 steht entgültig fest: Die Schäfereien Brandenburgs haben wieder Hoffnung auf eine Zukunft. Die Zahlungen aus der zweiten Säule werden gut aufgestockt. Und dass, obwohl eigentlich eine fünfzehnprozentige Kürzung ins Haus stand. Wir Schäfer sind dankbar, dass sich unser Ministerium damit klar zur den positiven Wirkungen […]

Danke BraLa 2014 !

Allen Ausstellern, Vorbereitern, Standbetreuern und bisher nicht genannten Mitwirkenden ein Herzliches Dankeschön. Alle haben toll dazu beigetragen, dass diese Veranstaltung wieder unsere BraLa war.

Mitgliederversammlung 2014

Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am 21. Juni 2014 nach Groß-Kreutz ein. Hier finden Sie die Einladung mit den Tagesordnungspunkten und die Wahlordnung. Einladung zur Mitgliederversammlung Wahlordnung zur Mitgliederversammlung  

Tierzuchtreport 2013

Der neue Tierzuchtreport für das Berichtsjahr 2013 wurde auf der Web-Seite des LELF eingestellt.

Kurs zur Grünlandbewirtschaftung mit Schafen

Am Sonnabend, dem 28.Juni 2014 organisiert der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Lehr –und Versuchsanstalt für Tierzucht -und Tierhaltung e.V.  in Groß Kreutz  ein Seminar zur Grünlandbewirtschaftung mit Schafen und Ziegen.

Erfolg und neue Hoffnung

Nach unserem Gespräch mit Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger am 16.05.2014 steht entgültig fest: Die Schäfereien Brandenburgs haben wieder Hoffnung auf eine Zukunft. Die Zahlungen aus der zweiten Säule werden gut aufgestockt. Und dass, obwohl eigentlich eine fünfzehnprozentige Kürzung ins Haus stand. Wir Schäfer sind dankbar, dass sich unser Ministerium damit klar zur den positiven Wirkungen […]

Protest in Potsdam

Lesen Sie den Beitrag der BauernZeitung über die Aktion der Brandenburger Schäfer in Potsdam. Quelle: BauernZeitung 19. Ausgabe 2014 (Landwirtschaftliches Wochenblatt)

Offener Brief an Minister Vogelsänger

Der Vorstand des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg e.V. beschreibt die Situation der Schafhaltung in Brandenburg mit der erneuten Bitte um einen Gesprächstermin. Wortlaut Offener Brief

24. Brandenburger Landwirtschaftsausstellung

Von Himmelfahrt bis Kindertag trifft sich das Land auf der Brandenburger Landwirtschaftsausstellung (BraLa). Von Donnerstag, dem 29.05 bis zum Sonntag, den 01.06.2014 auf dem Gelände der Märkischen Ausstellungs- & Freizeitzentrum GmbH Paaren (MAFZ) – Gartenstraße 1 – 3 in 14621 Schönwalde–Glien (Paaren im Glien).

Bockauktion des SZVBB e.V. auf der BraLa 2014

Auch auf der BraLa 2014 wird der Schafzuchtverband Berlin Brandenburg e.V. (SZVBB) eine Kör- und Absatzveranstaltung für Zuchtböcke für SKF, Suffolk und anderer Rassen durchführen, um Züchtern und Gebrauchshaltern eine weitere Gelegenheit für den Erwerb von leistungsstarken Zuchtböcken zu bieten.

Einladung zum Jungzüchterwettbewerb auf der BraLa 2014

Auch in diesem Jahr wird auf der BraLa ein Jungzüchterwettbewerb organisiert, an dem hoffentlich viele StarterInnen im Alter zwischen 5 – 16 Jahren teilnehmen werden. „Dabei sein ist alles“, wird in Sportlerkreisen gesagt und gleiches gilt auch für junge Leute mit Freude an der Zucht von Schafen und Ziegen.