Über den Verband
Der Verband wurde im Jahr 1990 gegründet. In ihm sind über 300 Mitglieder organisiert, die zwischen 1 und 3000 Schafe und Ziegen betreuen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Termine
Eine komplette Übersicht hinsichtlich aller Termine finden Sie auf unserer Terminübersichtsseite.
Zu den Terminen
Zu den Terminen
Kontakt
Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
E-Mail: info@szvbb.de
Folgen Sie uns gerne auf
Instagram
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
E-Mail: info@szvbb.de
Folgen Sie uns gerne auf
Subvention zur elektronischen Ohrmarke verschoben
/in AktuellDie Beihilfe der Tierseuchenkasse (TSK) zur elektronischen Ohrmarke erfolgt voraussichtlich erst ab März 2015.
Alterskassenbeitrag und Zuschüsse ändern sich 2015
/in AktuellIn der Alterssicherung der Landwirte (AdL) gelten ab 2015 neue Beiträge. In den neuen Ländern beträgt der Monatsbeitrag im kommenden Jahr 199 Euro nach 192 Euro in diesem Jahr. Die ausführliche Pressemitteilung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau finden Sie hier.
Neue Mindestlöhne in der Land- und Forstwirtschaft
/in AktuellDer Mindestlohn gilt im Tarifvertrag zur Regelung der Mindestentgelte in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau ab 2015. In den Anlagen können Sie das Rundschreiben der VDL, BDZ und BLW, sowie den Wortlaut des Tarifvertrages einsehen. Rundschreiben Tarifvertrag SZVBB
Programmtipp „Der Herr der Schafe“
/in AktuellAm Sonntag, den 14. Dezember 2014 sendete der RBB um 18 Uhr den Film „Der Herr der Schafe“ mit Arno Laube als Hauptakteur. Die Wiederholung finden Sie in der ARD-Mediathek. SZVBB
Änderungsinformation zum GV-Besatz im KULAP 2014
/in ArchivIm Rahmen des KULAP 2014 wurde der mittlere jährliche Tierbesatz von mindestens 0,5 RGV/ha Dauergrünland wieder auf 0,3 RGV/ha zurückgesetzt. Dies gilt allerdings nicht für Betriebe die nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus wirtschaften. Knut Kucznik
KULAP im Brennpunkt des Groß Kreutzer Schaftages
/in AktuellMit ca. 70 Teilnehmern war der Groß Kreutzer Schaftag am 5. November wieder gut besucht. Neben Fragen der Zuchtarbeit und des Tierschutzes beim Transport dürfte insbesondere das Thema „Agrarumweltprogramme in Brandenburg ab 2015“ die Schaf- und Ziegenhalter nach Groß Kreutz geführt haben.
81. Weiterbildung für Schaf- & Ziegenhalter
/in ArchivDer Schäferverein “Fläming” e.V. lädt am Mittwoch, den 10. Dezember 2014 nach Bad Belzig ins Märkische Gasthaus ein. Nähere Informationen entnehmen sie bitte der Einladung.
Brandenburger Ziegen- und Milchschaftag am 20.11.2014
/in ArchivDas Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Ref. Tierzucht, Fischerei und der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. laden zu dieser Veranstaltung nach Berlin-Marienfelde ein.
Haltungs- und Gesundheitsempfehlungen der DVG
/in Schaf- und ZiegenhaltungEmpfehlung für die Haltung von Schafen und Ziegen der Deutschen Gesellschaft für die Krankheiten der kleinen Wiederkäuer, Fachgruppe der DVG Teil 1 Teil 2
Neue Pachtverträge der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
/in AktuellGuten Tag Kollegen, gestern haben Frank Hahnel und der Unterzeichner den Termin mit der NABU-Stiftung wahrgenommen. Thema war der geänderte Pachtvertrag.
Groß Kreutzer Schaftag am 05.11.2014
/in Aktuell, ArchivDas Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Ref. Tierzucht, Fischerei und der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. laden zu dieser Veranstaltung nach Groß Kreutz ein.
Herdbuchaufnahme und Körung Friedrichsfelde am 24.10.2014
/in Aktuell, ArchivDer Schäferverein Uckermark lädt am 24. Oktober 2014 alle Züchter ab 14 Uhr in die Lehrschäferei Friedrichsfelde zur alljährlichen Zuchtveranstaltung ein.
80. Weiterbildung für Schaf- & Ziegenhalter
/in Aktuell, ArchivDer Schäferverein „Fläming“ e.V. lädt am Mittwoch, den 15. Oktober 2014 nach Bad Belzig ins Märkische Gasthaus ein.
Regionale Zuchtveranstaltung am 27.09.2014 in Emstal
/in Aktuell, ArchivWie in den Vorjahren wird auch in diesem Jahr eine Zuchtveranstaltung in Emstal durchgeführt. Schwerpunkte sind die Gotländischen Pelzschafe/Gute-schafe sowie die Skudden.
Ausweichtermin für Tag des Schafes am 20.09.2014
/in Aktuell, ArchivDer Tag des Schafes im Beeskower Schäfereimuseum fällt leider aus. Ouessantzüchter melden ihre Tiere bitte für den 04.10.2014 in Linum/Hakenberg an. Züchter anderer Rassen nutzen bitte die Ausweichtermine am 27.09.2014 in Emstal bzw. am 04.10.2014 in Linum/Hakenberg für Ihre Anmeldung. Karsten Günther Tel.: 03 32 07 / 5 41 68 Fax: 03 32 07 / […]