Der Verband wurde im Jahr 1990 gegrĂŒndet und betreut ca. 300 Mitglieder. Die Schaf- und Ziegenhalter betreuen zwischen 1 und 3000 Schafe und Ziegen.
Die 100 HerdbuchzĂŒchter betreuen ca. 5000 Herdbuchtiere von der kleinsten Schafrasse dem Ouessantschaf bis zu der gröĂten Deutschen Rasse dem Merinolandschaf ĂŒber Milchschafe und Milch- bzw. Fleischziegen.
Die Dachorganisation der Deutschen Schafhalter ist die Vereinigung Deutscher LandesschafzuchtverbĂ€nde e.V. (VDL). Die ZiegenzĂŒchter sind auf Bundesebene im Bundesverband Deutscher ZiegenzĂŒchter organisiert.
Wirtschaftliche Gesichtspunkte der Schaf- und Ziegenhaltung
Das Fleisch von LĂ€mmern und die daraus verarbeiteten Produkte sind vom Verbraucher sehr gefragt und damit das wirtschaftlich Interessanteste Produkt der Schafhaltung.
Ziegen -und Schafmilch erfreut sich wachsender Nachfrage. Die Milch wird sowohl als Frischmilch, wie auch verarbeitet zu Joghurt, Quark und KĂ€se angeboten.
Wolle, Felle und HĂ€ute werden zumeist industriell verarbeitet und bilden die Rohstoffe fĂŒr Textilien, Teppiche, Decken, DĂ€mmstoffe und BlumendĂŒnger.
Die Landschafts- und Deichpflege gewinnt zunehmend in der SchĂ€ferei an Bedeutung. Schafe und Ziegen ĂŒbernehmen eine wichtige Dienstleistung fĂŒr die Gesellschaft und erhalten somit die unterschiedlichsten Kulturlandschaften.
Wir vertreten die Interessen der Brandenburger Schaf-und ZiegenzĂŒchter und -halter
Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. ist der staatlich anerkannte Verband fĂŒr die Schaf- und Ziegenhaltung in Berlin und Brandenburg. Er fĂŒhrt umfangreiche LeistungsprĂŒfungen in der Herdbuchzucht durch und berĂ€t seine Mitgliedsbetriebe in Zucht, FĂŒtterungs- und Haltungsfragen.
Weitere Aufgabengebiete des Verbandes:
- Politische Interessenvertretung und Ăffentlichkeitsarbeit
- DurchfĂŒhrung von Kör- und Absatzveranstaltung
- FĂŒhrt Schulungen zu allen Fragen der Schafund Ziegenhaltung durch. (Schafe und Ziegen darf nur der halten, der ĂŒber eine entsprechende Sachkunde verfĂŒgt, (Tierschutzgesetz).
- Vermittlung von Direktvermarkter und Schafscherer
- Pflege von SchÀfertradition und Brauchtum
- Vermittlung von Zuchtschafen
- Beratung bei Zuchttierkauf
- Fachliche Stellungnahmen und Gutachten
- FĂŒhrt Schulungen zu allen Fragen der Schafund Ziegenhaltung durch
- Fortbildungsveranstaltungen
- Abstimmung zu Fragen der Landschaftspflege mit Agrar und Naturschutzverwaltungen
- Einkauf von SchÀfereibedarf zu Sonderkonditionen
- HĂŒteveranstaltungen
- Einsteigerkurse und Weiterbildungsveranstaltungen
Sie suchen einen Ansprechpartner?
Eine ausfĂŒhrliche Ăbersicht finden Sie hier: SZVBB Ansprechpartner